Raja
Der handgewebte Artikel aus 100% Wildseide bringt mit seiner leicht unregelmäßigen Struktur und dem rohen Materialcharakter beispielhaft den Manufakturgedanken der Kollektion 2016 zum Ausdruck. Die Farbpalette reicht von naturnahen Non-Colours bis zu modernen Pastelltönen. Für jede Farbstellung werden zwei unterschiedliche Wildseiden in leicht variierenden Farbnuancen kombiniert. Der resultierende Melange-Effekt unterstreicht die Lebendigkeit des Naturstoffes. Raja komplettiert das Portfolio handgewebter Bouretteseiden aus Gomas und Shiva. Produziert in traditionellen indischen Webereien tragen sie zum Erhalt einer alten Handwerkskunst bei.
Inspirierende Produkte
-
Alma
€0,00Die »Perle« unter den leichten Dekorationsstoffen. Zwei Naturfasern vereinen sich zu einem effektvollen, leichten Auftritt. Der trägt Farbe ins Interieur, ohne sich dabei optisch in den Vordergrund zu spielen. Dafür ziehen sich kolorierte Baumwollfäden über Almas zartes, unifarbenes Grundgewebe aus Leinen, die durch ihre regelmäßige Fixierung wie Perlenschnüre wirken. Das bauschige Effektgarn trägt als junge, zeitgemäße Interpretation des klassischen Bouclé-Effekts raffinierte Dreidimensionalität in moderne Wohnraumgestaltungen.
-
Assam
€0,00Feinste Seide und eine Vielzahl feiner, farblich aufeinander abgestimmter Wollgarne addieren sich zu einem dichten, leicht strukturierten Faux-Uni. Assam ist steht in raffinierten Colorits zur Verfügung.
-
Avanti CS Shower
€0,00Dank der Ausrüstung von Avanti CS mit einem wasserabweisenden Finish wird auf vielfach geäußerten Wunsch aus dem Markt hin, der Einsatz von Avanti als Duschvorhang möglich. Eine nachträgliche Veredelung verleiht dem Textil die funktionale Ausrüstung, ohne den weich fließenden Fall und die schmeichelnde Haptik zu beeinträchtigen. Erhältlich in den gleichen zarten Farbstellungen wie Avanti CS, eröffnet Avanti CS Shower weitere Anwendungsmöglichkeiten im Hotelleriebereich.
-
Blast
€0,00Die elementare Kunst des Interieurs. Das ausdrucksvolle, großformatige Design von Bodo Sperlein hat seine gestalterischen Wurzeln im Vortizismus, einem spezifisch englischen Beitrag zur Moderne. Parallel zum Kubismus entstand diese Kunstform im frühen 20. Jahrhundert. Bodo Sperlein hat sie für unser Jahrtausend neu interpretiert. Als großzügiges Jacquardmuster auf einer sehr feinfädigen Baumwollqualität entfaltet das vortizistisch- kubistische Motiv von Blast seine grafische Wirkung im Ambiente und überzeugt als extravaganter Eyecatcher.